Ergänzend zum Beginn der Ausstellung „Forschen, Heilen und Sammeln rund um den Globus“ mit Prof. Dr. Werner Schunk am 2. Oktober im KunstForum Gotha sowie dem Festival Alter Musik Thüringen GÜLDENER HERBST bietet die Gothaer Tourist-Information am ersten Oktoberwochenende ein abwechslungsreiches Programm an. In den kommenden Tagen geht es mit den Gothaer Gästeführern quer durch die Residenzstadt.
Die täglichen Stadtführungen, Sonntag bis Freitag um 11.00 Uhr und samstags um 14.00 Uhr, entführen die Teilnehmer auf eine spannende Reise in die vielschichtigen Epochen der ereignisreichen Stadtgeschichte. Bei den Kasemattenführungen begeben sich die Gäste wiederum täglich um 13.00 Uhr sowie um 17.00 Uhr auf eine unterirdische Tour durch eine der stärksten und am besten erhaltenen barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands. Die abendliche Laternenführung am Freitag, den 2. Oktober, um 19.00 Uhr lässt die Residenzstadt dann in einem neuen Licht erstrahlen. Mit einem Gästeführer geht es vorbei an bekannten Plätzen, malerischen Gassen und stattlichen Bürgerhäusern.
Der Festivalsamstag des GÜLDENEN HERBSTES wird durch eine thematische Sonderführung ergänzt. Am 3. Oktober um 14.00 Uhr gehen die Teilnehmer auf eine musikalische Spurensuche durch Gotha und blicken mit einer Gästeführerin auf Historie und Gegenwart. Der Rundgang führt zunächst in die seit 1697 kaum veränderte Schlosskirche und das Ekhof-Theater. Den Schlossberg hinab, werden Gebäude und Plätze entdeckt, in und an denen Musikgeschichte geschrieben wurde, denn in Gotha haben namhafte Musiker und Komponisten Station gemacht. Die Anwesenden erfahren spannende Anekdoten zu bedeutenden Persönlichkeiten wie Gottfried Heinrich Stölzel, Georg Anton Benda oder Louis Spohr. Die Gästeführerin verrät außerdem, warum Gotha eine Bachstadt ist, welchen Bezug das Herzoghaus zu Carl Maria von Weber hat, wer den Deutschen Sängerbund gründete und wie in der Residenzstadt heute noch Musiktraditionen gepflegt werden. Der Besuch der Margarethenkirche auf dem Neumarkt bildet den Abschluss der erlebnisreichen Führung.
Die Tickets für die Führungen können in der Gothaer Tourist-Information am Hauptmarkt 40 erworben werden. Eine Voranmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfohlen. Die Mitarbeiter der Tourist-Information sind telefonisch unter: 03621 510 450 sowie per E-Mail unter: tourist-info@gotha-adelt.de erreichbar. Die Teilnahme an den Kasemattenführungen ist derzeit nur mit Mundschutz möglich. Weitere Führungsangebote sind unter: www.gotha-adelt.de nachlesbar.
Zeichenanzahl: 2.556 Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen)
In Kürze:
02. Oktober 2020
11.00 Öffentliche Stadtführung
13.00 Öffentliche Kasematten
17.00 Öffentliche Kasematten
19.00 Abendliche Laternenführung (Sonderführung)
03. Oktober 2020
13.00 Öffentliche Kasematten
14.00 Öffentliche Stadtführung
14.00 Musikgeschichte(n) aus Gotha (Sonderführung)
17.00 Öffentliche Kasematten
04. Oktober 2020
11.00 Öffentliche Stadtführung
13.00 Öffentliche Kasematten
17.00 Öffentliche Kasematten