PM 63-2025 Von Kreuzgang bis Kanzel Gothas Kirchen erzählen ihre Geschichte

Öffentliche Führung Augustinerkloster & Margarethenkirche erleben

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, um 14.00 Uhr lädt die KulTourStadt Gotha zu einer öffentlichen Führung ein, die zwei der bedeutendsten Bauwerke der Thüringer Residenzstadt verbindet: das Augustinerkloster Gotha und die Margarethenkirche. Der Rundgang vermittelt einen lebendigen Einblick in die Geschichte Gothas und lässt Besucher die Spuren verschiedener Epochen erleben.

Das Augustinerkloster Gotha gehört zu den ältesten erhaltenen Klosteranlagen der Region und blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Bei dem Rundgang tauchen die Teilnehmenden in die imposante Kirchenstruktur, den Kreuzgang und das Leben der Augustiner-Eremiten ein, deren Wirken Gotha maßgeblich geprägt hat. Dabei eröffnen sich Einblicke in Kultur, Kunst und den Alltag der Klosterzeit und zeigen, wie Spiritualität und Alltagsleben über Jahrhunderte hinweg miteinander verwoben waren. Das Kloster ist eng mit dem Wirken Martin Luthers verbunden: Seine Besuche in Gotha markieren wichtige Stationen der Reformation. Ebenso gehört die friedliche Revolution zu den historischen Bezügen der Stätte, deren Spuren bis heute sichtbar sind.

Im Anschluss führt der Weg zur Margarethenkirche, Gothas Hauptkirche. Ihr Erscheinungsbild war bis zum Zweiten Weltkrieg stark vom Barock geprägt; heute präsentiert sie sich wieder in einer ursprünglichen, schlichten Form einer Hallenkirche mit hervorragender Akustik. Der Bauherr des Schlosses Friedenstein wählte diese Kirche zu seiner Grablege, ebenso Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg. Mit dem 1812 dort abgehaltenen Musikfest beginnt eine lange Tradition der Margarethenkirche als bedeutende Musikkirche Gothas, die bis heute fortbesteht.

Der Erlebnisrundgang ist sowohl für historisch Interessierte als auch für Familien geeignet und lädt dazu ein, die wechselvolle Entwicklung der Stadt Gotha in einem historischen Ambiente nachzuvollziehen. Treffpunkt der Führung ist der Schellenbrunnen am Unteren Hauptmarkt. Die Teilnahme kostet 11,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder bis 16 Jahre (Kinder bis 6 Jahre nehmen kostenfrei teil).

Die Tickets sind im Vorverkauf im Geschäft „Gotha adelt – Tourist-Information und Shop“, Hauptmarkt 40, erhältlich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr. Karten können außerdem telefonisch unter 03621 510 450 oder per E-Mail an tourist-info@gotha-adelt.de

 reserviert werden. Restkarten sind bei der Gästeführerin vor Ort erhältlich.

Zeichenanzahl: 2. 501 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

« zurück