„Künstlerische Intelligenz – wie Kunst entsteht“

WERT DER KREATVITÄT, das Langzeitprojekt des VBKTh, das die Wertschätzung von bildender Kunst und ihrer Bedeutung als gesellschaftlichem Faktor stärken soll, bietet sich als Plattform für diese Diskussion unter den Mitgliedern des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) an. Als Teil der Reihe WERT DER KREATIVITÄT sollen Positionen zur Künstlerischen Intelligenz – wie Kunst entsteht in einer Ausstellung präsentiert werden.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – seitdem in regelmäßigen Abständen immer neue Nachrichten von der Leistungsfähigkeit lernfähiger Programme und der Vielfalt ihrer Anwendungsbereiche die Medien fluten, hat die Diskussion um Chancen und Potentiale, aber auch um Konsequenzen und Gefahren computergenerierter Schöpfungen die bildende Kunst erreicht.

Die Begegnung mit KI als neuem gestalterischen Medium soll als Anlass genommen werden, die Kriterien menschlicher Kreativität auszuloten und mit dem Potenzial künstlerischer Intelligenz abzugleichen. Die Entwicklung vollzieht sich mit immer größerer Geschwindigkeit, die Software ist leicht verfügbar und anzuwenden, so dass die Debatte, ob es sich um einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Kunst oder um eine Revolution handelt, geführt werden muss.

Derzeit läuft die Ausschreibung unter den Mitgliedern des VBKTh, das Format der Arbeiten ist offen: Neben klassisch bildnerischen-skulpturalen Werken sind digitale und experimentelle Herangehensweisen denkbar, auch Performances und Texte oder ähnliches sind willkommen. Aus allen Einreichungen werden Mitte Oktober ca. 45 künstlerische Positionen zur Teilnahme ausgewählt.